Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
als Präsident der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften e. V. heiße ich Sie recht herzlich willkommen auf unserer Internetpräsentation.
Charles Baron de Montesquieu (1689-1755) sagte einmal "Glücklich das Volk, dessen Geschichte sich langweilig liest." Die oberlausitzische Geschichte liest sich allerdings alles andere als langweilig - sie ist auf Grund der besonderen Stellung der Oberlausitz eine der interessantesten, die es in Mitteleuropa gibt.
Als eine der ältesten deutschen Gelehrtengesellschaften setzen wir die Traditionen unserer Vorfahren fort, indem wir einerseits die regionale Geschichte erforschen, uns aber auch den neuen Herausforderungen zur Entwicklung der Region stellen. Dabei steht für uns das Gesellschaftsleben im Vordergrund, der Gedankenaustausch am Rande der Tagungen, die wir in regelmäßigen Abständen veranstalten. Publikationen, wie das "Neue Lausitzische Magazin", zur Historie der Oberlausitz, zur Regionalentwicklung und zu regionalen und aktuellen Spezialthemen sprechen ein breites Bevölkerungsspektrum an, so dass die Gesellschaft, die 1779 begründet wurde, als ein Ursprung der historischen Forschung in der Oberlausitz angesehen werden kann. Dank unserer Beziehungen zu unseren polnischen und tschechischen Historikern können wir auch grenzüberschreitend arbeiten und so die Erkenntnisse aus den Nachbarländern mit einfließen lassen. Ferner zeigt auch die Vergabe des Hermann-Knothe-Preises, des Wissenschaftspreises der Oberlausitz, dass die Gesellschaft vor allem die Jugend und den Forschernachwuchs gezielt anspricht, was sich auch in der sehr gemischten Altersstruktur des Vereins widerspiegelt. Historische Forschung ist keine statische Angelegenheit, wir sind offen für neue Ergebnisse, neue Denkanstöße und für eine moderne Geschichtsforschung in der Oberlausitz.
Seien Sie daher herzlich eingeladen, auf unseren Webseiten zu stöbern, unsere Ziele und Geschichte kennenzulernen und vielleicht das eine oder andere Interessante neu zu entdecken ... vielleicht wecken diese Eindrücke sogar Ihr Interesse an der Oberlausitz bzw. der Beschäftigung mit der Geschichte dieser geschichtsträchtigen Region. Wir freuen uns auf Sie ...
Herzliche Grüße
Dr. Lars-Arne Dannenberg
Präsident

Aktuelles
Die Frühjahrstagung unserer Gesellschaft findet am 18. April 2026 in Görlitz statt.
Programm und Informationen hier nach Fertigstellung
Weiterlesen … Die Frühjahrstagung unserer Gesellschaft findet am 18. April 2026 in Görlitz statt.
Ein Europäer in Königshain
Schachmann-Konferenz zu Ehren und anlässlich des 300. Geburtstages von Carl Adolph Gottlob von Schachmann am 28.11.2025 auf Schloss Königshain
Die Herbsttagung unserer Gesellschaft findet vom 1. bis 2. November 2025 in Görlitz statt.
Das Tagungsprogramm wird hier nach Fertigstellung eingestellt und allen OLGdW-Mitgliedern per E-Mail zugesandt.
Erste Informationen zur Tagung sind bereits verfügbar.