Programm zur Frühjahrstagung vom 19. bis 21. April 1996

Freitag, 19. April 1996

  • Eröffnungsvortrag von Prof Dr. Karlheinz Blaschke, Dresden: Die Königsurkunde Heinrichs IV über die ‚villa Goreliz’ und die Anfänge der Stadt Görlitz

Samstag, 20. April 1996

  • Mitgliederversammlung
  • Öffentliche Vorträge mit anschließenden Diskussionen
    • Dr. med. Rüdiger Adam, Görlitz: Die Begräbniszeremonien in Görlitz im 17. Jh.
    • Dr. jur. Wolfgang Klix, Weilheim/OBB: Eugen Casparini, der Orgelbauer der Sonnenorgel von St. Peter in Görlitz
    • PD Dr. Christian Andree, Kiel: Die Korrespondenz von Oberlausitzern mit Rudolf Virchow. Heuristik, Dokumentation, Kommentar
    • Lutz Pannier, Görlitz: Friedrich Küstner (1856-1936). Ein Görlitzer Maurersohn als Astronom von Weltrang
    • Dietmar Neß, Groß-Särchen: Das Wächteramt. Stellungnahmen der Görlitzer Kirche unter ihren Bischöfen Hornig und Fränkel zu gesellschaftspolitischen Fragen der DDR
    • Martin Schmidt, Hoyerswerda: Konrad Suse - der Vater des Computers
    • Hanna Majewska, Zgorzelec: Ein Bericht über Breslauer Hochschulen und Universitäten in den Jahren 1945-95
    • Prof. Dr. Günter Bellmann, Mainz: Das Kennwort "ock" und der oberlausitzisch-schlesische Sprachraum

Sonntag, 21. April 1996

  • Führung durch Görlitz an ausgewählten Beispielen der Stadtsanierung