Festschriften, Tagungsbände und Sonderhefte

Für besondere Ereignisse gab und gibt die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften Sonderhefte und Festschriften heraus. Zu bestimmten Tagungen, die in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen stattfanden, erschienen besondere externe Tagungsbände, die unter Mitwirkung der Gesellschaft entstanden sind.

Folgende Festschriften, Tagungsbände und Sonderhefte sind von 1945 bis 1989 erschienen:

Buchcover

Die Oberlausitz und ihre Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz

Protokollband. Symposium "Humanistisches Erbe - sozialistische Gegenwart" anläßlich der 200. Wiederkehr der Gründung der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften Görlitz 1979.

Die Oberlausitz und ihre Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz - Traditionen und Aktivitäten Teil 2

Schriftenreihe des Ratsarchivs der Stadt Görlitz, Heft 11/2

Görlitz : Rat der Stadt Görlitz, 1982.

Übersicht über das Wirken der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz 1779-1943 (Annerose Klammt/Horst Orphal) • IN UNO MUSEUM. Das Museum der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz (Ernst-Heinz Lemper) • Ökonomische Reformpläne und soziale Leistungen in der Gründungsgeschichte (Horst Orphal) • Pädagogische Bestrebungen der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (Ernst Kretzschmar) • Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften und die Entwicklung der Slawenkunde (Günther Jarosch) • Die Stellung der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zur Erforschung der sorbischen Kultur (1779-1847) (Peter Kunze) • Der Anteil der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften an der Entwicklung der Geowissenschaften (Hans Prescher) • Die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften (Annerose Klammt)

Buchcover

Oberlausitzer Forschungen

Beiträge zur Landesgeschichte. im Einvernehmen mit der Historischen Kommission bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Martin Reuther.

Festschrift aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Sächsischen Landesarchivs Bautzen (1933-1958).

Dem ehrenden Gedächtnis des Professors Dr. phil. et Dr. jur. h. c. Richard Jecht, Ratsarchivars der Stadt Görlitz und Sekretärs der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, anlässlich seines 100. Geburtstages (4. September 1958) gewidmet.

Leipzig : Köhler & Amelang, 1961.

Zur Geschichte des Oberlausitzer Landesarfchivs (Hellmut Kretzschmar) • Richard Jecht und seine Mansfelder Heimat (Erich Neuss) • Richard Jecht, Archivar und Historiker (Martin Reuther) • Richard Jecht und seine „Geschichte der Stadt Görlitz“ (Friedrich Pietsch) • Zur Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte der Oberlausitz (Karlheinz Blaschke) • Verfassung und Verwaltung in der Oberlausitz bis zum Beginn des Sechsstädtebundes 1346 (Martin Reuther) • Der Oberlausitzer Sechsstädtebund in vergleichender geschichtlicher Betrachtung (Karl Czok) • Zur Handelsgeschichte der Stadt Görlitz im Mittelalter (Horst Jecht) • Stiftungen eines Görlitzer Einwohners für das Kloster Seußlitz am Ende des 13. Jahrhunderts (Harald Schieckel) • Das Rätsel um Hans Olmützer. Ein Beitrag zur Geschichte der Oberlausitzer Plastik im später Mittelalter (Walther Biehl) • Auseinandersetzungen über das Bergrecht der Oberlausitz im 17. Jahrhundert (Hermann Löscher) • Die sorbische Bevölkerung in der Standesherrschaft Königsbrück und ihre Germanisierung (Frido Metsk) • Vom Bauernhof zum Weberdorf. Zur sozialen und wirtschaftlichen Struktur der Waldhufendörfer der südlichen Oberlausitz im 16., 17. und 18. Jahrhundert (Arno Kunze) • Adolf Traugott von Gersdorf und die Spätaufklärung in der Oberlausitz (Ernst-Heinz Lemper) • Die Niederlausitz in den Gersdorfschen Reisetagebüchern (1772-1793) (Rudolf Lehmann) • Ein Steurstreit der Mariensterner Klosterdörfer aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Steuerwesens der Oberlausitz (Joachim Huth) • Die Entwicklung des Hebammenwesens in der Oberlausitz bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Dietrich Tutzke) • Waldgeschichtliche Ermittlungen aus archivalischen Quellen (Wolfgang Marschner)