Nachruf auf Prof. Dr. Winfried Müller (1953–2025)
von Sekretariat
Plötzlich und unerwartet starb Prof. Dr. Winfried Müller am 25. Februar 2025 an den Folgen einer Operation.
Winfried Müller war nach einem Studium der Geschichte, Germanistik und Politik in München und mehreren Lehrstuhlvertretungen 1999 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte an die TU Dresden in der Nachfolge des unbeugsamen sächsischen Landeshistorikers Prof. Karlheinz Blaschke gefolgt, den er bis zu seiner Emeritierung 2018 innehatte. 2008 war er auf Bitten des Unterzeichnenden der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften beigetreten und hat daraufhin die Kontakte zur universitären Wissenschaftslandschaft gepflegt. In schwierigen Umbruchzeiten unserer Gesellschaft hat er sich 2009, abermals auf Wunsch des Unterzeichnenden, der Mitarbeit im Präsidium der OLGdW zur Verfügung gestellt. Als Beisitzer ohne konkreten Aufgabenbereich hat er insbesondere die Verbindung zu anderen Organisationen und Vereinen geknüpft und gepflegt.
Sein ausgeprägtes Interesse für die besondere Geschichte und Kultur der Oberlausitz zeigte sich auch in der Vergabe verschiedenster Themen- und Fragestellungen bei studentischen Graduierungsarbeiten, bis er sich selbst 2011 dem Band zur „Oberlausitz“ in der Reihe „Kulturlandschaften Sachsens“ annahm, womit ihm im Verbund mit einem Autorenteam, dem auch der Unterzeichnende angehörte, ein konziser Überblick gelungen ist. Parallel dazu hatte er an der Organisation der 3. Sächsischen Landesausstellung „via regia – 800 Jahre Bewegung und Begegnung“ in Görlitz mitgewirkt, woraus unter seiner Herausgeberschaft der Sammelband „Menschen unterwegs. Die via regia und ihre Akteure“ entstand.
Durch seine stets freundliche, aber in der Sache bestimmte Art konnte er überzeugend auftreten, wobei gerade am Rande von Tagungen auch seine humorvolle Ader zum Vorschein kam, wodurch die Veranstaltungen neben dem wissenschaftlichen Ernst auch die mitunter notwendige Leichtigkeit erhielten.
Als sich dann seine Emeritierung abzeichnete, trat er 2017 mit dem Wunsch an mich heran, nicht wieder für das Präsidium der OLGdW zu kandidieren, was wir schweren Herzens akzeptiert haben, wobei er weiterhin unserer Gesellschaft wohlwollend die Treue hielt.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie! Wir werden ihn im ehrenden Andenken behalten!
Dr. Lars-Arne Dannenberg
Präsident